art

Aliases: 

Silent Spring in Literature and the Arts

Silent Spring in Literature and the Arts

This is Chapter 7 of the exhibition “Rachel Carson’s Silent Spring: A book that changed the world” by historian Mark Stoll.

Silent Spring in Popular Culture

Silent Spring in Popular Culture

This is Chapter 5 of the exhibition “Rachel Carson’s Silent Spring: A book that changed the world” by historian Mark Stoll.

Urheberrechtsinformation

Urheberrechtsinformation

Die Ausstellung “Fleischloser Humor. Der frühe Vegetarismus im Zerrspiegel der Karikatur” von Evi Zemanek und Sophia Burgenmeister (2019) ist mit einer Creative Commons Attribution 4.0 International license lizensiert.

Dies bezieht sich nur auf den Text und enthält keine Bildrechte. Klicken Sie auf ein Bild, um den Status der einzelnen Rechte anzuzeigen.

Über die Ausstellung

Über die Ausstellung

Karikaturen über Vegetarier und den Vegetarismus waren im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts keine absolute Seltenheit – und doch handelt es sich um besondere Funde, die in aufwendiger Recherche erst entdeckt werden müssen in den Fluten von Spott über die Geschlechterverhältnisse, bestimmte Berufsgruppen und politische Positionen. Zwar kann man dank fortschreitender Digitalisierung von Satire-Blättern zunehmend besser gezielt nach Vegetarier-Karikaturen suchen, jedoch ist das Gros der Zeitschriften noch lange nicht erschlossen.

Quellen und weiterführende Literatur

Quellen und weiterführende Literatur

Baltzer, Eduard. 1867. Die natürliche Lebensweise, der Weg zu Gesundheit und sozialem Heil. Nordhausen: Selbstverlag des Verfassers. 

Baltzer, Eduard. 1868. Vereinsblatt für Freunde der natürlichen Lebensweise (Vegetarianer), No. 1. Nordhausen: Selbstverlag des Verfassers. 

Barlösius, Eva. 1997. Naturgemäße Lebensführung. Zur Geschichte der Lebensreform um die Jahrhundertwende. Frankfurt/New York: Campus Verlag. 

Bollmann, Stefan. 2017. Monte Verità. 1900 – Der Traum vom alternativen Leben beginnt. München: DVA.