Das Environment & Society Portal bietet Zugang zu Open-Access-Ressourcen, die sich mit der Interaktion und dem Verständnis des Menschen für dessen Umwelt beschäftigen. Es richtet sich an Lehrende und Forschende der umweltbezogenen Geisteswissenschaften sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Das Portal ist die digitale Veröffentlichungsplattform und das Archiv des Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC), einer nichtkommerziellen Gemeinschaftsinitiative der LMU München und des Deutschen Museums. Als solches reflektiert es die Forschungsschwerpunkte des RCC und seiner wissenschaftlichen Fellows. Fellows schreiben Beiträge und kuratieren Inhalte des Portals.
Welche Inhalte kann ich auf dem Environment & Society Portal finden?
Wer nach Inspiration sucht und in einer digitalen Fundgrube für forschungsrelevante und populärwissenschaftliche Materialien stöbern möchte, ist in der Multimedia Library (MML) genau richtig. Die MML enthält Einblattdrucke der frühen Neuzeit sowie die Comicstrips Meilensteine des Anthropozän (Anthropocene Milestones); Nature’s Past Podcasts und zahlreiche Umweltfilmprofile. Nutzer können retrodigitalisierte und mit einem Index versehene Zeitschriften wie zum Beispiel das umweltradikale Blatt Earth First! entdecken sowie die Volltext- und Peer-Review-Magazine Environment and History, Global Environment, Climate of the Past, Environmental Values und Environmental Humanities. Jedes Objekt ist verschlagwortet und verlinkt, um zu anderen relevanten Ressourcen innerhalb und außerhalb des Portals zu führen. Alle Inhalte des Environment & Society Portals sind frei zugänglich.
Der beliebteste Bereich des Portals sind die im Peer-Review-Verfahren begutachteten Virtual Exhibitions (Virtuelle Ausstellungen), die digitale Objekte in interpretative Zusammenhänge stellen. Inspiriert von Forschungsprojekten unserer Fellows und Sammlungsbeständen unserer Partnerinstitutionen behandeln sie Themen wie: Rachel Carson’s Silent Spring: A Book the Changed the World (Rachel Carsons Silent Spring: Ein Buch, das die Welt veränderte); Wilderness Babel: What does Wilderness mean in your language? (Wilderness Babel: Was bedeutet „Wilderness“ in deiner Sprache?), Welcome to the Anthropocene: The Earth in Our Hands (Willkommen im Anthropozän: Die Erde in unseren Händen), The City’s Currents: A History of Water in Twentieth-Century Bogotá (Städtische Ströme: Eine Geschichte des Wassers im Bogotá des 20. Jahrhunderts), und Ludwig Leichhardt: A German Explorer’s Letters Home from Australia (Ludwig Leichhardt: Australienbriefe eines deutschen Forschungsreisenden).
Geschrieben und begutachtet von Experten der Umweltgeschichte und verwandter Fachgebiete erzählen Arcadia-Artikel die Geschichten von Schauplätzen, Ereignissen, Personen, Arten und Organisationen, die mit Natur und Gesellschaft in Verbindung stehen. So erörtert beispielsweise María Valeria Berros in ihrem Artikel The Constitution of the Republic of Ecuador: Pachamama has Rights die Anerkennung der Rechte der Natur in Ecuador, während Emmanuel K. Urey in seinem Artikel Corridors, Concessions, and the Extraction of Natural Resources in Liberia den Export von Eisenerz als Teil einer „open door policy“ beschreibt. Das gemeinsame Projekt des RCC mit der European Society for Environmental History (Europäische Gesellschaft für Umweltgeschichte) bietet neuen Forschungsergebnissen mehr Sichtbarkeit und fördert die Vernetzung, besonders unter jungen Wissenschaftlern.
Die RCC Perspectives enthalten provokative und weniger formale Schriften rund um die Forschungsschwerpunkte des RCC. Diese im Volltext zugänglichen Onlineausgaben zu Themen wie „New Environmental Histories of Latin America and the Caribbean“ (Neue Umweltgeschichten aus Lateinamerika und der Karibik), „Energy Transitions in History“ (Geschichtliche Energiewenden); und „Why Do We Value Diversity? Biocultural Diversity in a Global Context“ (Warum ist Diversität so wichtig? Biokulturelle Vielfalt im globalen Zusammenhang) sind auf dem Portal voll indiziert, durchsuchbar und mit relevanten Ressourcen verlinkt.
Die digitalen Suchwerkzeuge des Portals Map (Karte), Timeline (Zeitleiste) und Keyword Explorer (Schlagwortsondierung) sind wunderbar dazu geeignet, die umweltspezifisch bedeutsamen Places & Events zu erkunden. Dabei handelt es sich um sehr kurze, inhaltlich überprüfte Vorstellungen von Orten oder Ereignissen, zum Beispiel die Stockholm Declaration von 1972, das Nukleare Desaster von Fukushima, die Exxon Valdez Ölkatastrophe, die US Public Land Surveys und die Eröffnung des Suez Kanals, die zumeist von Nachwuchswissenschaftlern verfasst wurden. Places & Events beinhalten ebenfalls kurze Profile von und Links zu anderen Beiträgen des Portals.
Als gemeinnütziges, öffentliches Projekt sind alle Inhalte des Portals frei zugänglich: für jedermann, überall und ohne Subskription oder anfallende Kosten. Natürlich bedeutet diese Offenheit zugleich, dass wir in einigen Fällen warten müssen, bis rechtlich geschützte Inhalte einen gewissen Zeitraum „altern“, bevor wir sie bei uns veröffentlichen dürfen.
Wie beginne ich meine Suche auf dem Environment & Society Portal?
Beiträge auf dem Portal sind im Volltext durchsuchbar und können mit einer klassischen Suchfunktion sowie mit der Karte, der Zeitleiste und der Schlagwortsuche durchstöbert werden. Man kann auf drei Arten beginnen:
- Für eine grundlegende Suche gibt man die Anfrage im Suchfeld der oberen rechten Ecke ein (ein oder zwei Wörter). Eine Liste von Ergebnissen erscheint und bietet die Möglichkeit, die Suche zu verfeinern.
- Um nach Ort, Zeit oder Schlagwort zu suchen, klickt man auf eines der drei „Bullaugen“ (Map, Timeline oder Keyword Explorer) auf der Webseite.
- Um nach Bereich zu filtern (Virtual Exhibitions, Multimedia Library, Places & Events, Arcadia und RCC Perspectives), klickt man auf einen der Bereichsblöcke der Homepage oder benutzt das Dropdown-Menü in der Kopfzeile.
Mehr über uns
Das Environment & Society Portal wird von einem kleinen Team des Rachel Carson Center for Environment and Society angelegt und gepflegt, das die engagierte Unterstützung von Fellows, Doktoranden, Studenten, Praktikanten und der Gemeinschaft erhält. Es erreicht monatlich über 10.000 individuelle Nutzer (unique users) aus der ganzen Welt. Das gesamte Portal wird zweimal im Jahr von der Bayerischen Staatsbibliothek archiviert, die auch seine digitalen Erstpublikationen katalogisiert. Dank eines großzügigen Förderungszuschusses der Alfred P. Sloan Foundation arbeiten wir mit dem Roy Rosenzweig Center for History and New Media der George Mason University zusammen, um über PressForward noch mehr digitale, umweltrelevante Inhalte aufzuspüren und auf unserem Partnerblog Ant Spider Bee zu veröffentlichen.
Wir sind unter portal[at]carsoncenter.lmu.de zu erreichen. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!